In unserem Audio-ABC bieten wir Ihnen verständlich aufbereitete Glossarbeiträge zu zentralen Begriffen und Themen aus der Welt der HiFi – kompakt, informativ und ideal, um Ihr Wissen rund um Klang, Technik und Geräte zu vertiefen.
C
Eine CD, auch Compact Disc genannt, ist ein optischer Datenträger, der zur Speicherung von digitalen Daten verwendet wird. Sie hat eine hohe Speicherkapazität und wird häufig für die Aufbewahrung von Musik, Videos und Software verwendet. CDs können in CD-Playern, Computern und anderen Geräten abgespielt werden.
CEC stands for Consumer Electronics Control and is a communication protocol that makes it possible to operate various electronic devices via a single control device. For example, it enables the control of televisions, Blu-ray players and audio systems with a single remote control. CEC facilitates operation and the exchange of information between devices, thus improving the user experience.
CEC stands for Consumer Electronics Control and is a communication protocol that makes it possible to operate various electronic devices via a single control device. For example, it enables the control of televisions, Blu-ray players and audio systems with a single remote control. CEC facilitates operation and the exchange of information between devices, thus improving the user experience.
Das Chassis ist das Gehäuse oder der Rahmen eines Lautsprechers, dass die Treiber hält und dafür sorgt, dass der Klang bestmöglich wiedergegeben wird.
Cinch ist ein Audio- und Videoverbindungssystem, das häufig in Heimkino- und HiFi-Anlagen verwendet wird. Es besteht aus Steckern und Buchsen mit farbcodierten Kabeln, die eine einfache Verbindung ermöglichen. Cinch-Verbindungen werden oft für analoge Signale wie Stereo-Audio verwendet. Cinch kann sowohl als Signal-Eingang als auch -Ausgang vorhanden sein.
Ein effizienter Verstärkertyp, der durch digitale Schaltungstechniken arbeitet. Class-D-Verstärker sind für ihre Energieeffizienz und kompakte Bauweise bekannt, bieten dabei aber dennoch eine hohe Leistung.
Phänomen, bei dem ein Signal über den maximalen Wertebereich hinausgeht und dadurch verzerrt wird. Es tritt auf, wenn die Spitzenwerte des Signals den Bereich überschreiten, den das System verarbeiten kann. Dies kann zu unerwünschten Verzerrungen und Qualitätsverlust führen.
Ein Kabeltyp, der sowohl für digitale als auch analoge Audioübertragungen verwendet wird. Im Audiobereich wird es oft verwendet, um digitale Signale zwischen Audioquellen und Empfängern zu übertragen.
Ein Bauteil in Lautsprechern, welches das Audiofrequenzsignal in verschiedene Frequenzbereiche (z. B. Höhen, Mitten und Tiefen) aufteilt und diese an die entsprechenden Treiber (Hochtöner, Mitteltöner, Tieftöner) weiterleitet.
The sonoro story began at IFA 2006 with the Cubo. The small sound miracle, available in many colors, thrilled visitors to the trade fair and was sold out before the last day of the event. Without the Cubo, the many successor products that inspire numerous audio and design enthusiasts today would probably not exist.