In unserem Audio-ABC bieten wir Ihnen verständlich aufbereitete Glossarbeiträge zu zentralen Begriffen und Themen aus der Welt der HiFi – kompakt, informativ und ideal, um Ihr Wissen rund um Klang, Technik und Geräte zu vertiefen.
A
AAC steht für "Advanced Audio Coding" und ist ein Audio-Kompressionsformat, das eine gute Klangqualität bei geringer Dateigröße bietet. Es wird häufig für Musik-Streaming, digitale Musik-Downloads und in mobilen Geräten verwendet. AAC ermöglicht es, Musik in hoher Qualität zu genießen, ohne zu viel Speicherplatz zu beanspruchen.
The dispersion angle refers to the area in which sound is distributed from a source. A smaller dispersion angle means that the sound is directed in a narrower direction, while a larger dispersion angle allows for a wider distribution. The dispersion angle is important to control the spread and distribution of sound in a particular environment and to ensure that the sound reaches where it is desired.
An active speaker is a speaker that has a built-in amplifier. Unlike passive speakers, which require external amplification to produce sound, active speakers can be connected directly to an audio source. They offer the advantage of integrated amplification, resulting in simpler installation and fewer components. Active speakers are often used in home theater systems, studios and professional audio applications.
ALAC steht für "Apple Lossless Audio Codec" und ist ein verlustfreies Audio-Kompressionsformat, das von Apple entwickelt wurde. Es ermöglicht die Komprimierung von Audiodateien, ohne dabei Informationen zu verlieren, was zu einer originalgetreuen Klangqualität führt. ALAC wird häufig von Apple-Geräten und -Plattformen wie iTunes und iOS unterstützt und ermöglicht es Benutzern, hochwertige Musikdateien mit geringerem Speicherbedarf zu speichern und abzuspielen. Es ist eine beliebte Wahl für Audiophile und Musikliebhaber, die hohe Klangqualität bevorzugen.
AMT steht für "Air Motion Transformer" und ist eine Art von Hochtöner, der in Lautsprechern verwendet wird. Es handelt sich um eine spezielle Technologie, bei der eine faltbare Membran mit einer großen Oberfläche verwendet wird, um den Schall zu erzeugen. Durch diese Konstruktion kann ein AMT-Hochtöner hohe Frequenzen mit hoher Präzision und geringer Verzerrung wiedergeben. AMT-Hochtöner werden oft in High-End-Audiosystemen eingesetzt und bieten eine detaillierte und natürliche Klangwiedergabe.
Im Audiobereich bedeutet analog, dass der Klang als elektrisches Signal in einer kontinuierlichen Wellenform übertragen wird, ähnlich wie bei einer Schallwelle. Ein Beispiel für analogen Klang ist die Wiedergabe von Musik von einer Schallplatte. Das Audiosignal wird durch die Rillen auf der Schallplatte in einer kontinuierlichen analogen Wellenform gespeichert. Wenn die Nadel des Plattenspielers die Rillen abtastet, wird das analoge Signal in elektrische Impulse umgewandelt und an den Verstärker weitergeleitet, der den Klang verstärkt und an die Lautsprecher sendet. Der Klang, der aus den Lautsprechern kommt, ist eine direkte analoge Repräsentation der auf der Schallplatte gespeicherten Musik. Analogtechnologie wird oft mit einem natürlicheren Klang in Verbindung gebracht, da sie die kontinuierliche Wellenform des Originalsignals beibehält.
aptX ist ein Audio-Kompressionsalgorithmus, der entwickelt wurde, um eine hochwertige drahtlose Audioübertragung zu ermöglichen. Es reduziert die Datenmenge von Audiodateien, ohne dabei die Klangqualität wesentlich zu beeinträchtigen. aptX wird häufig in Bluetooth-fähigen Geräten wie Kopfhörern, Lautsprechern und Smartphones eingesetzt, um eine verbesserte Klangwiedergabe über Bluetooth-Verbindungen zu ermöglichen.
ARC steht für "Audio Return Channel" und ist eine Funktion, die in HDMI (High-Definition Multimedia Interface) integriert ist. Es ermöglicht die Übertragung von Audiosignalen über dasselbe HDMI-Kabel, das zur Verbindung von Audio- und Videogeräten verwendet wird. Mit ARC können Sie den Ton von Ihrem Fernseher zu einem externen Audiogerät wie einem AV-Receiver oder einem All-In-One System übertragen, ohne dass ein separates Audiokabel erforderlich ist. Dies vereinfacht die Verkabelung und ermöglicht eine bequeme Audiowiedergabe.
Detailgenauigkeit eines digitalen Audiosignals, oft gemessen in Bit-Tiefe und Abtastrate. Eine höhere Auflösung bedeutet in der Regel präziseren und dynamischeren Klang.
Die Ausgangsleistung bezieht sich auf die elektrische Leistung, die von einem Gerät oder einer Komponente abgegeben wird, wie zum Beispiel einem Verstärker oder Lautsprecher. Sie wird in Watt gemessen und gibt an, wie viel Leistung das Gerät an die angeschlossenen Lautsprecher oder Kopfhörer liefern kann. Eine höhere Ausgangsleistung bedeutet in der Regel eine lautere und kraftvollere Klangwiedergabe.
AUX steht für "Auxiliary" und bezieht sich auf einen zusätzlichen Audioeingang oder -ausgang an einem Gerät. Es handelt sich um eine universelle Schnittstelle, die es ermöglicht, externe Audiogeräte wie Smartphones, MP3-Player oder Laptops mit anderen Geräten zu verbinden. Der AUX-Anschluss verwendet in der Regel einen 3,5-mm-Klinkenstecker oder einen RCA-Anschluss und ermöglicht die Übertragung von Audiosignalen in Stereoqualität. AUX-Eingänge sind weit verbreitet und bieten eine einfache Möglichkeit, externe Audiogeräte mit anderen Geräten zu verbinden und Musik oder andere Audiodateien abzuspielen.
B
The balance refers to the distribution of the sound between the left and right audio channels. It makes it possible to either center the sound in the middle or shift it more to the left or right channel. A balanced balance means that the sound is evenly distributed between the channels, while an unbalanced balance leads to a stronger emphasis on one side. The balance setting is useful to ensure that the sound is reproduced evenly and symmetrically, especially with stereo audio sources.
Banana plugs are practical connectors for loudspeaker cables that enable a simple and secure connection. They have a banana-shaped metal sleeve that is open at one end and is connected to the end of the cable. At the other end there is a pin that is inserted into the corresponding connection. Banana plugs provide a simple and secure connection between speakers, amplifiers and other audio devices as they ensure a firm and reliable connection and allow easy installation.
Im Audiobereich gängige Abkürzung für Frequenzband, die verwendet wird, um den Bereich der hörbaren Frequenzen zu beschreiben, die von einem Audiogerät wiedergegeben werden können. Es wird oft in Hertz (Hz) gemessen und reicht normalerweise von 20 Hz (tiefe Bässe) bis 20.000 Hz (hohe Höhen). Ein erweitertes Frequenzband ermöglicht eine breitere Klangwiedergabe und eine detailliertere Klangqualität.
Bass refers to the lowest range of the audible sound spectrum. It is the low notes that give a piece of music or sound richness and depth. Bass is often produced by low-frequency instruments such as bass guitar, double bass or bass drum and can have both rhythmic and harmonic functions in music. A good bass provides a solid foundation and can significantly influence the sound of a piece of music or an audio recording.
Eine Bassreflexbox ist ein spezieller Lautsprechergehäusetyp, der entwickelt wurde, um den Bassbereich zu verstärken und zu erweitern. Sie enthält eine oder mehrere röhrenförmige Öffnungen, die als Bassreflexrohre oder -ports bezeichnet werden. Diese Öffnungen ermöglichen es dem Lautsprecher, zusätzliche Luft zu bewegen und den Basspegel zu erhöhen, indem sie die Resonanzfrequenz des Systems gezielt beeinflussen.
Der Begriff "Beats per minute" (BPM) bezieht sich auf die Anzahl der musikalischen Schläge pro Minute. Es ist eine Maßeinheit, um das Tempo oder die Geschwindigkeit eines Musikstücks zu beschreiben. Ein höherer BPM-Wert deutet auf ein schnelleres Tempo hin, während ein niedrigerer Wert auf ein langsames Tempo hinweist. DJs und Musiker verwenden BPM, um Songs zu mixen oder das passende Tempo für ihre Musik auszuwählen.
Bi-amping is a technique in which a loudspeaker is operated with two separate amplifiers. The different frequency ranges of the audio signal are split and amplified separately. This enables more precise control over the individual frequency ranges and can lead to improved sound quality. However, bi-amping requires speakers that have the appropriate connections and internal crossovers.
Bi-Wiring ist eine Verkabelungsmethode, bei der Lautsprecher mit zwei separaten Kabeln an den Verstärker angeschlossen werden. Dabei werden die Hoch- und Tieftonbereiche des Lautsprechers getrennt voneinander übertragen. Dies soll eine verbesserte Klangqualität und eine präzisere Wiedergabe ermöglichen.
The bit rate refers to the amount of data that is transmitted per second. It is often used to describe the quality of audio or video content. A higher bit rate usually means better quality, but also requires more storage space or bandwidth.
Bluetooth ist eine kabellose Kommunikationstechnologie, die es Geräten ermöglicht, (Audio)Daten über kurze Distanzen miteinander auszutauschen. Es wird häufig für die Verbindung von Mobiltelefonen, Lautsprechern, Kopfhörern und anderen elektronischen Geräten verwendet. Bluetooth ermöglicht eine bequeme und kabellose Verbindung zwischen verschiedenen Geräten.
Ermöglicht die kabellose Kommunikation in zwei Richtungen. Ein Empfänger kann so zeitgleich als Sender fungieren, sodass er beispielsweise Auidosignale via Bluetooth empfangen und gleichzeitig weitergeben kann, etwa an Bluetooth-Kopfhörer.
Hum refers to a low-frequency noise that is often perceived as a continuous buzzing or vibration. It can have various causes, such as electrical faults, earthing problems, mechanical vibrations or problems with audio sources. Humming can be annoying and in some cases may indicate an underlying technical problem.
Eine Funktion in Audiogeräten, die es ermöglicht, eine bestimmte Komponente oder einen Teil des Signalwegs zu umgehen, um das Signal direkt weiterzuleiten, ohne es zu beeinflussen.
C
Eine CD, auch Compact Disc genannt, ist ein optischer Datenträger, der zur Speicherung von digitalen Daten verwendet wird. Sie hat eine hohe Speicherkapazität und wird häufig für die Aufbewahrung von Musik, Videos und Software verwendet. CDs können in CD-Playern, Computern und anderen Geräten abgespielt werden.
CEC stands for Consumer Electronics Control and is a communication protocol that makes it possible to operate various electronic devices via a single control device. For example, it enables the control of televisions, Blu-ray players and audio systems with a single remote control. CEC facilitates operation and the exchange of information between devices, thus improving the user experience.
CEC stands for Consumer Electronics Control and is a communication protocol that makes it possible to operate various electronic devices via a single control device. For example, it enables the control of televisions, Blu-ray players and audio systems with a single remote control. CEC facilitates operation and the exchange of information between devices, thus improving the user experience.
Das Chassis ist das Gehäuse oder der Rahmen eines Lautsprechers, dass die Treiber hält und dafür sorgt, dass der Klang bestmöglich wiedergegeben wird.
Cinch ist ein Audio- und Videoverbindungssystem, das häufig in Heimkino- und HiFi-Anlagen verwendet wird. Es besteht aus Steckern und Buchsen mit farbcodierten Kabeln, die eine einfache Verbindung ermöglichen. Cinch-Verbindungen werden oft für analoge Signale wie Stereo-Audio verwendet. Cinch kann sowohl als Signal-Eingang als auch -Ausgang vorhanden sein.
Ein effizienter Verstärkertyp, der durch digitale Schaltungstechniken arbeitet. Class-D-Verstärker sind für ihre Energieeffizienz und kompakte Bauweise bekannt, bieten dabei aber dennoch eine hohe Leistung.
Phänomen, bei dem ein Signal über den maximalen Wertebereich hinausgeht und dadurch verzerrt wird. Es tritt auf, wenn die Spitzenwerte des Signals den Bereich überschreiten, den das System verarbeiten kann. Dies kann zu unerwünschten Verzerrungen und Qualitätsverlust führen.
Ein Kabeltyp, der sowohl für digitale als auch analoge Audioübertragungen verwendet wird. Im Audiobereich wird es oft verwendet, um digitale Signale zwischen Audioquellen und Empfängern zu übertragen.
Ein Bauteil in Lautsprechern, welches das Audiofrequenzsignal in verschiedene Frequenzbereiche (z. B. Höhen, Mitten und Tiefen) aufteilt und diese an die entsprechenden Treiber (Hochtöner, Mitteltöner, Tieftöner) weiterleitet.
The sonoro story began at IFA 2006 with the Cubo. The small sound miracle, available in many colors, thrilled visitors to the trade fair and was sold out before the last day of the event. Without the Cubo, the many successor products that inspire numerous audio and design enthusiasts today would probably not exist.
D
DAB steht für "Digital Audio Broadcasting" und ist ein digitaler Übertragungsstandard für Radiosignale. DAB+ ist eine Weiterentwicklung von DAB und bietet eine bessere Tonqualität und eine größere Auswahl an Radiosendern. Mit DAB/DAB+ können Radiosender ohne Rauschen und Interferenzen empfangen werden, ähnlich wie bei digitalem Fernsehen.
The digital-to-analog converter is an electronic device that converts digital signals into analog signals. It is often used to convert digital audio data into analog audio signals that can be reproduced by loudspeakers. DACs are integrated in many devices such as smartphones, computers and audio equipment.
Eine Kenngröße, die das Verhältnis der Impedanz des Lautsprechers zur Ausgangsimpedanz des Verstärkers beschreibt. Ein hoher Dämpfungsfaktor bedeutet, dass der Verstärker den Lautsprecher besser kontrollieren kann, insbesondere bei tiefen Frequenzen.
Dezibel (dB) ist eine Maßeinheit, die verwendet wird, um die Lautstärke oder den Schalldruckpegel im Audiobereich zu messen. Es ist eine logarithmische Skala, die das Verhältnis zwischen zwei Schallpegeln darstellt. Ein Anstieg um 10 dB wird als Verdopplung der Lautstärke wahrgenommen, während eine Abnahme um 10 dB als Halbierung der Lautstärke empfunden wird.
Im Audio-Kontext bezieht sich "digital" darauf, dass der Klang in Form von diskreten Zahlenwerten dargestellt wird (Einsen und Nullen), anstatt als kontinuierliche analoge Wellenform. Dies ermöglicht eine präzise und verlustfreie Reproduktion des Audiosignals. Durch die Digitalisierung können Audiodateien leicht bearbeitet, übertragen und gespeichert werden.
Speakers that emit sound both to the front and to the rear. However, the rear sound is phase-shifted, which creates a diffuse sound reproduction and ensures a wider sound stage.
Drive system for turntables. With a direct drive, the platter is driven directly by a motor, resulting in precise and stable playback. In contrast, belt drives use a belt to rotate the platter.
Ein Lautsprecher, der den Schall direkt in eine bestimmte Richtung abstrahlt, ohne diesen gezielt zu streuen oder zu reflektieren. Dadurch entsteht eine präzise und fokussierte Klangwiedergabe. Direktstrahler werden oft in HiFi-Systemen und Heimkinoanlagen eingesetzt.
"Digital Living Network Alliance", ein Standard, der es ermöglicht, verschiedene Geräte in einem Netzwerk miteinander zu verbinden und Medieninhalte wie Musik, Videos und Fotos zu teilen. DLNA-kompatible Geräte können über WLAN oder Ethernet miteinander kommunizieren und Inhalte nahtlos streamen, ohne dass zusätzliche Kabel oder Konfigurationen erforderlich sind. Es ist eine praktische Lösung, um Medieninhalte von einem Gerät auf ein anderes zu übertragen und sie auf verschiedenen Geräten im Heimnetzwerk abzuspielen.
"Dolby umfasst eine Reihe von Technologien, die den Klang verbessern und für realistische Surround-Sound-Erlebnisse sorgen, von einfachen 5.1-Systemen (Dolby Digital) bis hin zu immersivem 3D-Sound (Dolby Atmos).
"Spezielle Anordnung von Lautsprechern (bzw. Subwoofern) in Audiosystemen. Dabei werden diese so positioniert, dass der Schall nach unten abgestrahlt wird. Dies kann zu einer verbesserten Basswiedergabe führen, da der Schall den Boden nutzt, um sich auszubreiten und eine stärkere Wahrnehmung von tiefen Frequenzen erzeugt.
"Elektronische Komponente, die in Lautsprechersystemen verwendet wird. Er besteht aus drei separaten Verstärkern, die für die Wiedergabe von verschiedenen Frequenzbereichen zuständig sind: Tieftöne, Mitteltöne und Höhen. Durch die Aufteilung der Frequenzen auf separate Verstärker kann ein Drei-Wege-Treiber eine präzisere und detailliertere Klangwiedergabe ermöglichen.
""Digitaler Signalprozessor". Bezieht sich auf einen speziellen Mikroprozessor, der für die Verarbeitung von digitalen Signalen optimiert ist. DSPs werden häufig in Audiogeräten, Mobiltelefonen und anderen elektronischen Geräten eingesetzt, um Signale zu analysieren, zu modifizieren oder zu generieren. Sie ermöglichen eine effiziente und präzise Verarbeitung von Signalen in Echtzeit. DSPs ermöglichen außerdem Effekte, sowie Equalizer-Anpassungen und Raumkorrekturen.
E
The repetition or reflection of sound waves that hit a surface and are reflected back. It can lead to distortion or amplification of the sound. In audio technology, echo is often considered an undesirable effect and can be reduced by suitable sound absorption or sound insulation measures.
Das Einmesssystem misst mithilfe eines Mikrofons die Akustik des Raumes und optimiert die Einstellungen für eine bestmögliche Klangwiedergabe.
Ein spezieller Lautsprechertyp, der elektrostatische Treiber verwendet, um Schall zu erzeugen. Elektrostat-Lautsprecher sind für ihre extrem präzise und detaillierte Wiedergabe bekannt, da sie eine sehr dünne, geladene Membran zur Schallerzeugung nutzen.
Ein Maß dafür, wie viel Schall ein Lautsprecher für eine bestimmte Leistung (in Watt) erzeugen kann, gemessen in Dezibel (dB). Ein Lautsprecher mit höherer Empfindlichkeit benötigt weniger Leistung, um die gleiche Lautstärke zu erreichen, als ein Lautsprecher mit niedriger Empfindlichkeit.
Die Endstufe, auch Leistungsverstärker genannt, ist der Teil eines Verstärkers, der dafür sorgt, dass das Audiosignal auf die notwendige Leistung verstärkt wird, um Lautsprecher anzutreiben.
Technik, um bspw. Lautsprecher von unerwünschten Vibrationen oder Resonanzen zu entkoppeln, bzw. diese zu minimieren. Mittels Gummidämpfer oder speziellen Boxenstativen wird Schwingungsenergie absorbiert, die sich ansonsten negativ auf das Klangbild auswirken kann.
Audio device or function used to adjust the sound quality. It allows the volume or frequency response of certain frequency ranges to be adjusted in order to optimize the sound. With an equalizer, treble, mid-range and bass can be individually adjusted to adapt the sound to personal preferences or the requirements of the music or audio material.
F
Automatic or manual reduction or increase of the volume in stages. A fade-in gradually increases the volume from quiet to loud, while a fade-out gradually reduces the volume from loud to quiet.
"Free Lossless Audio Codec", ein verlustfreies Audio-Kompressionsformat. Es ermöglicht die Komprimierung von Audiodateien, ohne dabei Informationen zu verlieren, was zu einer originalgetreuen Klangqualität führt. FLAC-Dateien sind in der Regel kleiner als unkomprimierte Audiodateien, aber bieten dennoch eine hohe Klangqualität.
In der Audiotechnik beschreibt die Flankensteilheit, wie schnell ein Filter die Frequenzen außerhalb seines definierten Bereichs absenkt. Eine höhere Flankensteilheit bedeutet eine stärkere Trennung zwischen den Frequenzbereichen, was bei Frequenzweichen wichtig ist.
""Frequency Modulation", bezieht sich auf eine Modulationsmethode zur Übertragung von Audiosignalen über Funk, die für bessere Klangqualität und geringere Störungen sorgt, wie man sie bei UKW-Radioempfang findet. Es ist eine gängige Methode für den Rundfunk und ermöglicht eine gute Klangqualität und Störfestigkeit. FM verwendet eine Trägerfrequenz, deren Amplitude konstant bleibt, während die Frequenz variiert wird, um das Audiosignal zu übertragen.
Bereich der hörbaren oder messbaren Frequenzen in einem Audiosignal. Er wird in Hertz (Hz) gemessen und reicht normalerweise von 20 Hz bis 20.000 Hz, was dem menschlichen Hörbereich entspricht. Ein erweiterter Frequenzbereich kann zu einer detaillierteren Klangwiedergabe führen, während ein begrenzter Frequenzbereich zu einem eingeschränkten Klangspektrum führen kann.
Elektronisches Bauteil, das verwendet wird, um verschiedene Frequenzbereiche eines Audiosignals auf verschiedene Lautsprecher zu verteilen. Sie trennt das Signal in verschiedene Frequenzbereiche, wie zum Beispiel Tief-, Mittel- und Hochfrequenzen, und leitet sie an die entsprechenden Lautsprecher weiter. Dadurch können die Lautsprecher effizienter arbeiten und eine bessere Klangqualität erzielen.
Ein Lautsprechertyp, der darauf ausgelegt ist, das gesamte hörbare Frequenzspektrum von tiefen Bässen bis zu hohen Höhen mit einem einzigen Treiber wiederzugeben. Fullrange-Lautsprecher finden oft in kleineren Systemen oder als mobile Lautsprecher Verwendung.
G
Gain refers to the amplification of an audio signal before it is passed on to the speakers or other processing units. However, this is not the actual volume control, but rather the control of the signal amplification at the beginning of the signal processing chain. A gain value that is too high can lead to distortion as the signal is overdriven.
Refers to the resonant frequency of a speaker cabinet. It is the point at which the body produces sound most efficiently. An optimal cabinet frequency can lead to improved bass response, while incorrect tuning can lead to unwanted resonance and distortion. The cabinet frequency is usually specified in Hertz (Hz) and can vary depending on the speaker design and size.
Ein spezieller Typ von Hochtöner, bei dem die Membran aus einem flexiblen, gewebten Material besteht. Diese Kalottenhochtöner bieten oft eine weichere und detailliertere Hochtonwiedergabe.
Der Widerstand, den ein Lautsprecher dem fließenden Gleichstrom bietet. Der Gleichstromwiderstand beeinflusst die elektrische Leistung und kann Rückschlüsse auf die Effizienz und Belastbarkeit eines Lautsprechers geben.
Die Grenzfrequenz ist der Punkt, an dem ein Lautsprecher oder Filter beginnt, das Audiosignal abzuschwächen, um eine klare Trennung zwischen verschiedenen Frequenzbereichen zu erreichen.
Quiet, continuous noise that occurs in all audio devices, even if no signal is being played back. It is caused by electrical interference and thermal noise in the audio equipment. A low noise floor is desirable as it improves the sound quality and makes fine details audible.
H
Der Haas-Effekt, beschreibt ein psychoakustisches Phänomen, bei dem das menschliche Gehör zwei ähnliche Schallereignisse als ein einziges wahrnimmt, wenn das zweite Signal innerhalb von etwa 40 Millisekunden nach dem ersten eintrifft. Wenn zwei ähnliche Schallquellen mit einem minimalen zeitlichen Unterschied abgespielt werden, wird die frühere Quelle als Hauptquelle wahrgenommen, während die spätere Quelle den Klang nur räumlich erweitert. Dieser Effekt wird oft in der Audiotechnik verwendet, um einen breiteren und räumlicheren Klang zu erzeugen.
Der Hallradius ist der Punkt, an dem der direkte Schall und der reflektierte Schall gleich stark sind, und er beeinflusst, wie klar oder "verwaschen" der Klang in einem Raum wahrgenommen wird.
"High Definition Multimedia Interface" ist eine Schnittstelle zur Übertragung von Audio- und Videosignalen in hoher Qualität über ein einziges Kabel. Es wird verwendet, um Geräte wie Fernseher, AV-Receiver, Spielkonsolen, Blu-ray-Player und Computer miteinander zu verbinden.
Maßeinheit für die Frequenz einer Schwingung oder eines Signals. Es gibt an, wie viele Schwingungen pro Sekunde stattfinden. Ein Hertz entspricht einer Schwingung pro Sekunde.
HiFi oder auch High Fidelity, bedeutet "hohe Klangtreue" und beschreibt Audiogeräte, die Musik und Tonaufnahmen in bester Qualität und so originalgetreu wie möglich wiedergeben. HiFi wird oft von Audiophilen und Musikliebhabern geschätzt, die ein immersives und detailreiches Hörerlebnis suchen.
Spezielles Möbelstück, das entwickelt wurde, um Audiogeräte wie Verstärker, CD-Player und Lautsprecher zu organisieren und zu unterstützen. Es bietet eine stabile Plattform, um die Geräte sicher zu platzieren und gleichzeitig Kabelmanagement zu ermöglichen. Zunehmend von All-In-One-Systemen und Smart-Receivern abgelöst.
Musikdateien, die eine höhere Abtastrate und Bit-Tiefe bieten als herkömmliches Audio-CD-Format (44,1 kHz/16 Bit). Typische Hi-Res-Audioformate umfassen 96 kHz/24 Bit oder sogar 192 kHz/24 Bit, was zu einer deutlich höheren Klangqualität führt. Dadurch wird ein klarerer und realistischerer Klang erreicht, der dem Original nahekommt. Allerdings benötigen solche Dateien auch ein Vielfaches mehr an Speicherplatz.
Lautsprechertreiber, der speziell für die Wiedergabe von hohen Frequenzen (typischerweise zwischen 2.000 Hz und 20.000 Hz) ausgelegt ist. Hochtöner werden oft in Kombination mit Tieftönern verwendet, um einen breiten Frequenzbereich abzudecken und eine ausgewogene Klangwiedergabe zu erzielen.
Ein Hornlautsprecher ist ein Lautsprechertyp, bei dem der Schall durch ein trichterförmiges Horn geleitet wird, um den Klang zu verstärken und effizienter zu verteilen. Diese Bauweise erhöht den Schalldruck, sodass weniger Verstärkerleistung benötigt wird, um hohe Lautstärken zu erzielen. Hornlautsprecher werden oft in professionellen Beschallungssystemen und PA-Anlagen eingesetzt, um eine hohe Lautstärke und eine gute Richtwirkung zu erzielen.
Bezieht sich auf den Ort, an dem sich der Zuhörer in Bezug auf die Lautsprecher befindet. Sie kann die Klangwahrnehmung und -qualität beeinflussen. Eine optimale Hörposition, oft als "Sweet Spot" bezeichnet, ermöglicht eine ausgewogene Stereoabbildung und eine präzise Klangbühne.
Ein Verstärker, der sowohl Röhrentechnologie als auch Transistortechnologie kombiniert, um die Vorteile beider Systeme zu nutzen. Röhrenverstärker sind bekannt für ihre warme Klangcharakteristik, während Transistoren für Zuverlässigkeit und Effizienz sorgen.
I
Maß für den Widerstand, den ein elektrischer Strom in einem Schaltkreis erfährt. Sie wird in Ohm gemessen und kann den Wechselstromfluss beeinflussen. Eine niedrige Impedanz ermöglicht einen effizienten Stromfluss, während eine hohe Impedanz den Stromfluss begrenzen kann. Die Impedanz ist ein wichtiger Faktor bei der Anpassung von Geräten wie Lautsprechern an Verstärker oder Kopfhörer an Audiogeräte.
Die Wahrnehmung von Klängen durch beide Ohren. Bezieht sich auf die Unterschiede in der Schallübertragung und -wahrnehmung zwischen dem linken und dem rechten Ohr. Diese Unterschiede werden genutzt, um räumliche Informationen und Richtungsinformationen im Klang zu erfassen.
Phänomen, bei dem zwei oder mehr Schallwellen aufeinandertreffen und sich gegenseitig beeinflussen. Es kann zu Verstärkung oder Abschwächung des Schalls führen, abhängig von der Phasenbeziehung der Wellen. Interferenz tritt auf, wenn die Wellen in Phase (konstruktive Interferenz) oder gegenphasig (destruktive Interferenz) sind. Dieses Phänomen kann in verschiedenen Bereichen wie der Akustik, Optik und Elektrotechnik auftreten.
Ermöglicht den Zugriff auf eine breite Palette von Radiosendern aus der ganzen Welt über das Internet anstatt über traditionelle UKW Frequenzen, unabhängig von geografischen Einschränkungen. Internetradio kann über verschiedene Geräte wie Computer, Smartphones oder spezielle Internetradio-Empfänger genutzt werden./div>
J
Ein weit verbreiteter Stecker für analoge Audiosignale, der in verschiedenen Größen wie 6,35 mm, 3,5 mm und 2,5 mm erhältlich ist. Klinkenstecker werden häufig für Kopfhörer, Instrumente und Audiogeräte verwendet.
Unerwünschte zeitliche Variation in der Übertragung von digitalen Signalen. Es tritt auf, wenn die Timing-Präzision gestört wird und kann zu Störungen oder Verzerrungen führen. Jitter kann in verschiedenen Systemen auftreten, wie z.B. in der Audiowiedergabe oder bei der Datenübertragung über Netzwerke.
K
Eine Membranform, die oft in Hochtönern verwendet wird. Kalottenhochtöner haben eine kuppelförmige Membran und bieten eine breitere Schallverteilung als Konuslautsprecher, besonders für hohe Frequenzen.
Die räumliche Darstellung von Klängen in einer Stereo- oder Mehrkanal-Audioaufnahme. Sie beschreibt die Fähigkeit eines Audiosystems, den Eindruck zu erzeugen, dass die Klangquellen an verschiedenen Positionen im Raum platziert sind. Eine gute Klangbühne ermöglicht eine präzise Ortung der Instrumente und eine immersive Hörerfahrung.
Die Anpassung des Klangs durch die gezielte Anpassung von Frequenzen. Dies kann durch einen Equalizer oder Klangregler erfolgen, der verschiedene Frequenzbereiche verstärkt oder abschwächt. Dadurch können Höhen, Mitten und Bässe angepasst werden, um den Klang nach den individuellen Vorlieben anzupassen.
Charakteristischer Klang eines Audiogeräts oder einer Musikproduktion. Sie beschreibt die spezifischen Eigenschaften des Klangs, wie zum Beispiel die Betonung bestimmter Frequenzbereiche oder den Gesamteindruck der Klangbalance. Die Klangsignatur kann von Gerät zu Gerät oder von Aufnahme zu Aufnahme variieren und beeinflusst maßgeblich die Wahrnehmung und den Genuss von Musik.
Gängiger Audio-Steckverbinder, der häufig bei Kopfhörern, Lautsprechern und anderen Audiogeräten verwendet wird. Er besteht aus einem zylindrischen Metallstecker mit einem oder mehreren Kontakten. Die gängigste Größe ist der 3,5-mm-Klinkenstecker, der oft auch als AUX-Stecker bezeichnet wird.
Lautsprecherdesign, bei dem der Hochtöner in der Mitte des Tieftöners platziert ist. Dadurch wird eine punktförmige Schallquelle erzeugt, was zu einer präzisen räumlichen Darstellung des Klangs führen kann. Der Koaxial-Treiber ermöglicht eine bessere Integration von Hoch- und Tieftonbereich und minimiert Phasenprobleme.
Elektronisches Bauteil, das häufig zur Klangregelung eingesetzt wird. Ein Kondensator speichert elektrische Energie und wird in der Audiotechnik verwendet, um Signale zu filtern und Frequenzen zu trennen, beispielsweise in Frequenzweichen und Verstärkern. Er kann verwendet werden, um bestimmte Frequenzbereiche zu verstärken oder abzuschwächen. Durch die richtige Auswahl und Platzierung von Kondensatoren können Klangfarben und Klangcharakteristiken gezielt beeinflusst werden.
Häufig verwendetes Lautsprecherdesign, bei dem der Schall durch eine konusförmige Membran erzeugt wird. Der Konus besteht in der Regel aus einem leichten Material wie Papier oder Kunststoff und ist mit einer Schwingspule verbunden. Wenn die Schwingspule durch den anliegenden Strom bewegt wird, schwingt der Konus und erzeugt Schallwellen, die den Klang erzeugen. Konuslautsprecher sind in vielen Audiogeräten wie HiFi-Systemen, Lautsprechern und Autoradios zu finden.
L
The delay that occurs between the moment an audio signal is generated and the moment it is played back. Latency can occur in digital audio devices, especially during audio processing.
Technik, bei der die Signallaufzeiten von Lautsprechern angepasst werden, um eine präzisere Klangwiedergabe zu erreichen. Durch die Verzögerung des Signals für bestimmte Lautsprecher kann eine bessere räumliche Abbildung und Klangbalance erzielt werden. Dies kann dazu beitragen, dass der Klang aus allen Lautsprechern gleichzeitig und koordiniert wahrgenommen wird.
Die elektrische Impedanz eines Lautsprechers, die in Ohm (Ω) gemessen wird. Sie beeinflusst, wie viel Strom der Verstärker liefern muss, um den Lautsprecher anzutreiben. Übliche Impedanzen sind 4, 6 oder 8 Ohm.
Kabel, die verwendet werden, um Lautsprecher mit einem Verstärker oder einer Audioquelle zu verbinden. Sie übertragen das elektrische Audiosignal vom Verstärker zum Lautsprecher und ermöglichen so die Klangwiedergabe. Lautsprecherkabel sind in verschiedenen Längen und Dicken erhältlich und können einen Einfluss auf die Klangqualität haben.
Audiogerät oder Funktion, die dazu dient, das Signal auf einen bestimmten Pegel zu begrenzen. Es wird verwendet, um Übersteuerungen zu verhindern und das Signal vor Verzerrungen zu schützen. Der Limiter arbeitet, indem er das Signal ab einer bestimmten Schwelle abschneidet oder komprimiert, um sicherzustellen, dass es nicht über einen festgelegten Maximalpegel hinausgeht und somit auch keine Schäden an den Audiogeräten verursacht.
Audioeingang, der in verschiedensten Audiogeräten verwendet wird. Es handelt sich um eine analoge Verbindung, bei der ein Kabel mit Cinch-Steckern verwendet wird, um Audiosignale von externen Quellen aufzunehmen. Der Line-In RCA ermöglicht eine hochwertige Übertragung von Audiosignalen für eine Vielzahl von Anwendungen.
Audioausgang, der die Übertragung von Audiosignalen in hoher Qualität an externe Geräte wie Lautsprecher oder Aufnahmegeräte ermöglicht. Die RCA-Verbindung verwendet typischerweise Cinch-Stecker mit roten und weißen Buchsen für den rechten und linken Audiokanal.
Ein Filter, der tiefe Frequenzen (Bässe) durchlässt und hohe Frequenzen (Höhen) blockiert. Wird häufig in Subwoofern verwendet, um nur die tiefen Töne wiederzugeben.
M
Lautsprecherart, die auf dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion basieren. Sie verwenden einen dünnen, leichten Membranfilm, der von einem magnetischen Feld bewegt wird, um Schall zu erzeugen. Diese Technologie ermöglicht eine präzise und detaillierte Klangwiedergabe mit geringer Verzerrung.
Ein Moving Coil Tonabnehmer für Plattenspieler verwendet bewegliche Spulen, um ein Audiosignal zu erzeugen. Er bietet dabei eine besonders präzise Klangwiedergabe, ist jedoch teurer und erfordert spezielle Verstärkung.
Dünne, flexible Schicht in Lautsprechern, die Schallwellen in mechanische Schwingungen umwandelt. Diese Schwingungen erzeugen dann den Klang, den wir hören. Die Qualität und Eigenschaften der Membran können einen großen Einfluss auf die Klangwiedergabe haben.
Der Moving Iron Tonabnehmer eines Plattenspielers verwendet einen beweglichen Eisenkern, um ein Audiosignal zu erzeugen. Er bietet eine Klangqualität, die zwischen MM- und MC-Tonabnehmern liegt.
"Musical Instrument Digital Interface", ein Kommunikationsprotokoll, das es elektronischen Musikinstrumenten ermöglicht, miteinander zu kommunizieren. Es überträgt Informationen wie Noten, Tempo und Steuerbefehle zwischen den Geräten. MIDI wird häufig verwendet, um Musikproduktion, Aufnahmen und Live-Auftritte zu steuern und zu synchronisieren.
Lautsprecher, der für die Wiedergabe von mittleren Frequenzen in einem Audiosystem verantwortlich ist. Er ist in der Regel zwischen dem Hochtöner und dem Tieftöner positioniert und sorgt für eine ausgewogene Klangwiedergabe. Der Mitteltöner ermöglicht eine klare Darstellung von Stimmen und Instrumenten in der Musik.
Mitten bezieht sich auf den Frequenzbereich zwischen Bässen und Höhen, typischerweise zwischen 250 Hz und 2.000 Hz. Dieser Bereich umfasst wichtige Klänge wie Stimmen und viele Instrumente.
Magnettonabnehmer, der in Plattenspielern verwendet wird. Er nutzt eine bewegliche Spule, um die Schwingungen der Schallplatte in elektrische Signale umzuwandeln. MM steht für Moving Magnet, da der Magnet im Tonabnehmer beweglich ist und die Spule fest montiert ist.
Mono bezieht sich auf die Wiedergabe von Audio über einen einzigen Kanal. Im Gegensatz zu Stereo, das zwei Kanäle verwendet, wird bei Mono das gleiche Audiosignal auf allen Lautsprechern wiedergegeben.
Ein Monoblock-Verstärker ist ein Verstärker, der nur für einen Audiokanal (links oder rechts) ausgelegt ist. Oft werden zwei Monoblock-Verstärker in Stereo-Systemen verwendet, um die Kanäle getrennt und leistungsstärker zu betreiben.
MP3 steht für "MPEG-1 Audio Layer 3" und ist ein gängiges Audioformat zur Komprimierung von Musikdateien, ohne die Klangqualität erheblich zu beeinträchtigen. Es ermöglicht eine hohe Klangqualität bei vergleichsweise geringer Dateigröße, was das Speichern und Übertragen von Musik erleichtert. MP3-Dateien können auf verschiedenen Geräten wie Computern, Smartphones und MP3-Playern abgespielt werden.
Audiosystem, das es ermöglicht, Musik in verschiedenen Räumen gleichzeitig abzuspielen. Dabei können mehrere Lautsprecher miteinander verbunden werden, um eine nahtlose Klangwiedergabe im gesamten Haus zu ermöglichen. Durch die Verwendung von drahtlosen Technologien wie WLAN oder Bluetooth können Benutzer die Musiksteuerung bequem über eine App oder Sprachbefehle vornehmen.
N
Klang, der nach dem Ende eines Schallsignals noch im Raum vorhanden ist. Entsteht durch Reflexionen des Schalls an den Wänden, Böden und Decken. Ein längerer Nachhall kann zu einer verminderten Sprachverständlichkeit führen.
Die Nachhallzeit gibt an, wie lange es dauert, bis der Schall in einem Raum nach dem Verstummen um 60 dB abnimmt. Beeinflusst die Akustik und Klarheit des Raums.
Der Druck, mit dem die Nadel eines Plattenspielers auf die Schallplatte drückt. Eine korrekte Einstellung der Nadelauflagekraft ist wichtig, um eine gute Klangqualität zu gewährleisten und die Schallplatte nicht zu beschädigen.
Die maximale Leistung, die ein Lautsprecher oder Verstärker über einen längeren Zeitraum sicher liefern kann, ohne beschädigt zu werden. Sie wird oft in Watt angegeben.
A neodymium drive uses powerful neodymium magnets to make speakers and headphones lighter and more powerful. This results in improved sound quality and higher efficiency
Very strong magnets used in audio devices such as loudspeakers and headphones to enable powerful and precise sound reproduction.
Low frequency describes low sounds in the range of 20 Hz to 300 Hz, which are perceived as bass and are amplified by subwoofers or other loudspeakers. Low frequencies can improve the listening experience in music and movies by creating vibrations and pressure.
A technology that reduces or eliminates unwanted ambient noise by generating sound waves in phase opposition. It is often used in headphones to provide a quiet listening experience.
O
The electrical resistance of a speaker or other component in an audio system. A lower ohm value means that the speaker requires more power from the amplifier, while a higher ohm value requires less power. Choosing the correct ohm value is important to ensure optimum performance and compatibility between audio components.
Smarthpone app, which can be used to control various sonoro devices. Simple setup, uncomplicated operation and personalization options turn your smartphone into a smart remote control.
Open Baffle is a speaker design without a body, where the sound is radiated both to the front and to the rear, resulting in an open and natural sound.
Interface that enables digital audio signals to be transmitted via light waves. The audio signal is encoded in the form of light pulses and transmitted via an optical cable. This input is often used with devices such as televisions, soundbars or AV receivers to receive high-quality digital sound from a source such as a DVD player or games console.
Connection cable that uses light signals instead of electrical signals. By using light signals, the optical cable can enable high-quality and interference-free transmission of audio data.
Portable TV voice amplifier from our faller brand. Amplifies dialog and filters out background noise so that people with hearing loss can enjoy watching TV again.
P
Speaker that does not have built-in amplification. It requires an external amplifier source to amplify and reproduce the audio signal. Passive speakers are often found in home theater and hi-fi systems.
The level indicates the volume or signal strength in an audio system and is often measured in decibels (dB). A correct level is important to avoid distortion and achieve a balanced sound.
Level stability is the ability of an audio device to handle high volumes without distortion or damage.
Temporal alignment of sound waves. If two or more sound sources are not in phase, the waves can amplify or cancel each other out, resulting in changes to the sound. Phase correction is important in order to create a balanced and precise sound image.
Phono refers to everything to do with the playback of records, including the weak signal from the turntable and the special pre-amplification required for correct playback.
Special audio cable used to connect record players to amplifiers or audio receivers. It transmits the weak electrical signal generated by the record needle to the audio system to reproduce the sound. Phono cables are often equipped with RCA plugs that allow for easy connection.
Device that amplifies the weak signal from a record player to make it suitable for further processing in an audio system. It also corrects the specific frequency response characteristics of vinyl records to enable correct playback.
A series of audio formats that are published regularly and can be streamed or downloaded via the internet. Podcasts cover a variety of topics, from news and education to entertainment and personal stories. They allow listeners the flexibility to listen to content when and where they want.
A preamplifier output on an amplifier or AV receiver that allows an external power amplifier or active speakers to be connected in order to increase performance or integrate additional audio components.
A device that amplifies weak input signals (e.g. from a microphone or record player) to a higher level before passing them on to the main amplifier.
An audio processor processes and modifies audio signals by adding effects such as reverb, equalizer or compression. It is used in studio recordings and live performances.
Q
Qobuz is a music streaming service known for its high-resolution audio formats and has been specially developed for music lovers and audiophiles.
An outdated multi-channel audio system that uses four channels to create a more spatial sound. It was the forerunner of modern surround sound systems.
A function used in modern audio devices to speed up the synchronization of audio signals between multiple devices. This function can be used in multi-room systems, for example.
Starting point for the playback of audio content. This can be various devices, such as a CD player, a record player or a music streaming service. The source device supplies the audio signal, which is then played back via the amplifier and speakers.
The cross-section of a cable determines its conductivity - the larger the cross-section, the better the signal can be transmitted, especially with longer cables.
A function used in modern audio devices to speed up the synchronization of audio signals between multiple devices. This function can be used in multi-room systems, for example.
R
Properties of a room that influence the sound. This includes aspects such as reverberation, reflections and absorption of sound waves. Good room acoustics are important in order to achieve clear and natural sound reproduction.
So-called standing waves that arise in a room and can influence the sound quality. They are caused by reflections of sound off the walls, ceilings and floors. Room modes can lead to unwanted resonances that can color the sound or make it uneven.
The signal-to-noise ratio is the ratio between the level of a desired audio signal and the level of background noise, measured in decibels (dB). A higher signal-to-noise ratio means better sound quality with less perceptible noise.
RCA ist ein Standard für analoge Audio- und Videosignale, häufig als "Cinch" bezeichnet. Diese Stecker und Buchsen werden oft für die Verbindung von Audiokomponenten wie Verstärkern, CD-Playern und Plattenspielern verwendet.
Frequency at which a system or object naturally vibrates most strongly. It is the frequency that can lead to increased resonance and increased volume. Knowing the resonant frequency is important to avoid unwanted distortion or damage to audio equipment.
Turntables with a belt drive use a belt to transfer the rotation from the motor to the playback device. The belt is tensioned around a drive pulley, which transfers the rotation to the turntable. This drive mechanism is often used to enable precise and low-vibration playback.
A toroidal transformer used in amplifiers and other audio equipment to provide a stable power supply with low electromagnetic interference. It helps to minimize mains hum and improve sound quality.
A type of amplifier that uses electron tubes to amplify audio signals. Tube amplifiers are popular with audiophiles as they are known for their warm and natural sound characteristics.
"Rotations pro Minute" steht für die Umdrehungen pro Minute und gibt die Geschwindigkeit an, mit der ein Plattenteller rotiert. Es gibt zwei gängige Geschwindigkeiten für Schallplatten: 33 1/3 RPM und 45 RPM. Je nachdem, welche Geschwindigkeit eingestellt ist, beeinflusst dies die Wiedergabequalität und den Klang der Schallplatte.
S
The number of samples per second that are recorded when an audio signal is digitized. It is specified in Hertz (Hz) and determines the audio quality. Typical sampling rates are 44.1 kHz (CD quality) or 96 kHz (Hi-Res audio).
Mechanical vibrations between 16 Hz and 20 kHz, which propagate as a wave and are perceived by our ears as sound.
A measure of the loudness of a sound signal. It is measured in decibels (dB) and indicates how strong the sound pressure is compared to a reference value. A higher sound pressure level means a louder reproduction of the audio signal.
Generation and emission of sound waves by a sound source, such as a loudspeaker. It describes the ability of a device to generate sound and make it audible. The sound emission is often evaluated in relation to the sound quality and volume of an audio device.
Process of converting electrical signals into sound waves and vice versa. This is done with the help of loudspeakers, which convert electrical energy into sound energy, and microphones, which convert sound waves into electrical signals. This sound conversion enables the playback and recording of audio in various devices such as loudspeakers, headphones and recording devices.
A flexible membrane that connects the edge of a loudspeaker to the voice coil. It allows the cone to move and also serves as a seal. The surround influences the sound quality and frequency response of the speaker.
Electrical or digital transmission of audio information, either in analog or digital form.
A signal processor processes audio signals to optimize or modify them and is used in many audio devices and applications to control sound quality and effects.
Spatial arrangement of sound sources in a stereo or surround system that gives the listener the feeling that the sound is coming from different directions.
"Sony/Philips Digital Interface" ist eine Schnittstelle zur elektrischen oder optischen Übertragung von Audiosignalen. Es wird häufig verwendet, um digitale Audiodaten zwischen verschiedenen Geräten wie CD-Playern, DVD-Playern und Verstärkern zu übertragen. SPDIF ermöglicht eine verlustfreie Übertragung von hochwertigem digitalen Audio, über optische oder koaxiale Kabel.
Spotify is a popular music streaming service that allows users to listen to millions of songs and podcasts online, create playlists and stream content on different devices.
Funktion, die es ermöglicht, Musik von der Spotify-App auf verschiedenen Geräten abzuspielen. Dabei greift das Ausgabegerät selbst per WLAN auf den Server zu. Bspw. ein Smartphone dient dann "nur" noch als Fernbedienung zur Steuerung, ist aber selbst nicht mit dem Abspielgerät verbunden. Die Vorteile liegen u. a. in einer besseren Soundqualität und einer stabileren Verbindung.
The reproduction of sounds via two separate channels to create a spatial sound image. Different audio signals are distributed to the left and right speakers to create a wider sound stage. This enables a more realistic and immersive listening experience.
Arrangement of loudspeakers and listening position in a triangle to create a spatial sound image. The speakers are placed in front of the listener in an isosceles triangle. This arrangement enables a realistic reproduction of music and sound effects.
An amplifier that amplifies two channels (left and right) to reproduce stereo sound.
Transmission of music or other audio content via the Internet in real time. The data is played continuously without having to be downloaded first. Users can access a wide range of music tracks and albums and stream them directly via their devices without having to physically own them.
Speaker specially developed for the reproduction of low frequencies. It amplifies and reproduces the bass components in music or sound design. Subwoofers are often used in home theater systems, car audio systems and professional audio systems to produce powerful and precise bass.
The ideal listening area where the sound is at its best. It is the point at which the speaker position and the listening position are optimally matched to achieve a balanced sound reproduction. Away from the sweet spot, the sound can lose clarity and precision.
T
Analog storage medium for audio signals, which was widely used in the form of cassettes or tapes, especially in the past, and is valued for its warm sound.
A filter that allows low frequencies (bass) to pass and blocks high frequencies. It is often used in subwoofers to ensure that only low frequencies are reproduced.
Speaker responsible for reproducing low frequencies, especially the bass range. It consists of a membrane that is driven by a voice coil and generates the sound. Woofers are often used in combination with other speakers such as midrange speakers and tweeters to cover a complete frequency range.
The length of a sound wave, measured between two equal points of a sound wave. Low tones have long wavelengths, high tones have short wavelengths.
Device that converts sound waves into electrical signals. It is often used in record players to record the sound of vinyl records. The pickup consists of a needle that scans the grooves of the record and a coil that converts the mechanical vibrations into electrical signals. These signals can then be amplified and played back.
A part of a record player that guides the pickup over the record. The tonearm must be precisely balanced to enable the grooves to be scanned accurately.
A transistor is a component that is used to amplify audio signals and ensures clear and precise sound reproduction in many modern amplifiers.
A transistor integrated amplifier combines a preamplifier and power amplifier in one device and uses transistors to amplify audio signals and drive loudspeakers.
The crossover frequency is the frequency at which an audio signal is split in order to pass it on to the corresponding speaker drivers and ensures balanced sound reproduction across the entire frequency spectrum.
An electron tube with three connections that is used in tube amplifiers. Triodes are known for their warm and musical sound characteristics.
A device or component of a hi-fi system that receives radio waves and converts them into audible audio signals. There are tuners for FM, DAB and Internet radio.
U
The point at which the audio signal is transferred from one speaker (e.g. woofer) to another (e.g. tweeter) to enable balanced sound reproduction.
A distortion that occurs when an audio signal overloads an amplifier or other audio system, causing the signal to be distorted or cut off.
Frequency range in which an audio device is capable of reproducing sound. It is often specified as the range between the lowest and highest frequency that the device can reproduce. A wider frequency range enables a more detailed and complete sound reproduction.
The loss of signal quality during the transmission of audio. This can be caused by various factors such as cable attenuation, electrical interference or poor connections. A higher transmission loss leads to a lower sound quality and can result in distortion or a weaker signal.
Often used for wireless transmission of audio content. By using ultrasonic signals, audio data can be transmitted between devices without the need for cables or other physical connections. Ultrasonic transmission enables easy and convenient wireless audio playback in various applications such as speaker systems or headphones.
A type of audio connection in which the signal and ground are transmitted via two conductors, which is more susceptible to interference than a balanced connection. Examples are standard RCA or jack plug connections.
Smarthpone app, which can be used to control various older sonoro devices. Simple setup, uncomplicated operation and personalization options turn your smartphone into a smart remote control.
"Universal Plug and Play" ermöglicht die nahtlose Kommunikation und Verbindung zwischen verschiedenen Audiogeräten in einem Netzwerk. Mit UPnP können Benutzer ihre Musik von verschiedenen Quellen wie Computern, Mobilgeräten oder Netzwerkspeichern auf UPnP-fähige Audiogeräte streamen.
A process in which the sampling rate of an audio signal is artificially increased in order to improve playback quality. Often used in digital audio players and DACs.
USB enables the direct connection of audio devices such as speakers, headphones or audio interfaces to a computer or other compatible devices. USB audio offers a practical and high-quality solution for the transmission of digital audio signals.
V
Contacts or plugs that are coated with a thin layer of gold. This gold plating serves to improve corrosion resistance and enable better signal transmission. A higher sound quality can be achieved thanks to the gold-plated connections.
A type of misconnection in which the positive and negative poles of a loudspeaker are reversed, which causes phase problems and can negatively affect the sound.
Used as a built-in component or as an external device, an amplifier increases the volume of an audio signal. It takes a weak input signal and amplifies it to pass it on to speakers or headphones. Amplifiers play an important role in improving sound quality and controlling volume in audio systems.
The classification of amplifier types (such as Class A, Class B, Class AB, Class D) based on their functionality and efficiency. Each class has specific advantages and disadvantages in terms of sound quality and energy consumption.
Unwanted changes to the sound. It occurs when the audio signal is distorted during recording, processing or playback. Can occur in the form of noise, clipping or discoloration.
A popular analog medium for records. Vinyl is known for its warm, natural sound reproduction and is appreciated by many audiophiles.
An amplifier that combines the functions of a preamplifier and a power amplifier in one device. It can process signals from different sources and drive the speakers directly.
The electrical voltage in audio devices is measured in volts and determines how much energy an audio signal has for amplification or playback.
Another name for the preamplifier that amplifies the weak input signal before it is passed on to the main amplifier.
Verstärkt schwache Audiosignale auf Line-Pegel, den "Standard-Arbeitspegel",um sie für die Endverstärkerstufe vorzubereiten. Übernimmit oft auch Steuerfunktionen wie Lautstärkeregelung und Quellenwahl.
W
Conversion of electrical signals into sound waves and vice versa. There are different types of transducers, such as loudspeakers, which convert electrical signals into sound, and microphones, which convert sound into electrical signals. These transducers are crucial for the recording, playback and transmission of audio.
Unit for measuring the power that an amplifier or loudspeaker can deliver, indicating how much energy can be processed or delivered to amplify the sound. There are two types of watts: RMS watts and peak watts. RMS watt is the continuous power that a device can deliver over a longer period of time, while peak watt is the maximum short-term power that a device can achieve.
A lossless audio format developed by Microsoft and IBM. WAV files store uncompressed audio data and offer very high sound quality.
The length of a sound wave, measured between two equal points of a sound wave. Low tones have long wavelengths, high tones have short wavelengths.
In audio technology, electrical resistance refers to the ability of a loudspeaker to limit the flow of current, measured in ohms. Resistance plays a role in matching the amplifier to the speaker to achieve the best possible performance.
Refers to the wireless transmission of audio signals via technologies such as Bluetooth, WiFi or radio to connect audio devices such as speakers or headphones without cables.
A woofer that is specially designed to reproduce low frequencies (bass). (Sub)woofers are an important component of loudspeaker systems that provide powerful bass reproduction.
X
Plug type that is primarily used in professional audio technology. It enables a safe and reliable connection between audio devices such as microphones, mixing consoles and loudspeakers. XLR connectors have three pins that are used for the transmission of audio signals: one for the microphone signal, one for the ground and one for the balanced audio signal.
Y
Cable that splits one connection into two or more connections. It is used to connect multiple audio devices to a single source, e.g. to connect two headphones to a laptop. The Y adapter makes it possible to distribute the audio signal to several devices simultaneously.
Z
A target curve refers to a predetermined frequency response curve that is used when tuning audio equipment to achieve a certain sound character.
Device used to distribute the audio signal to several zones or rooms. It enables independent control of the volume and sound quality in different zones. This allows different audio sources to be played simultaneously in different areas of a building.
Speaker in which two drivers, usually a tweeter and a woofer, reproduce the entire frequency range. This division allows two-way speakers to cover a wider frequency range and offer a more detailed sound reproduction.
Specific frequencies that are used in signal processing. They are used to modulate and filter the audio signal in order to reduce unwanted interference. By using intermediate frequencies, efficient and precise processing of the audio signal can be achieved.