In unserem Audio-ABC bieten wir Ihnen verständlich aufbereitete Glossarbeiträge zu zentralen Begriffen und Themen aus der Welt der HiFi – kompakt, informativ und ideal, um Ihr Wissen rund um Klang, Technik und Geräte zu vertiefen.
U
Der Punkt, an dem das Audiosignal von einem Lautsprecher (z. B. Tieftöner) an einen anderen (z. B. Hochtöner) übergeben wird, um eine ausgewogene Klangwiedergabe zu ermöglichen.
Eine Verzerrung, die auftritt, wenn ein Audiosignal einen Verstärker oder ein anderes Audiosystem überlastet, wodurch das Signal verzerrt oder abgeschnitten wird.
Frequenzbereich, in dem ein Audiogerät in der Lage ist, Klang wiederzugeben. Er wird oft als Bereich zwischen der niedrigsten und höchsten Frequenz angegeben, die das Gerät wiedergeben kann. Ein breiterer Übertragungsbereich ermöglicht eine detailliertere und vollständigere Klangwiedergabe.
Der Verlust von Signalqualität während der Übertragung von Audio. Dies kann durch verschiedene Faktoren wie Kabeldämpfung, elektrische Interferenzen oder schlechte Verbindungen verursacht werden. Ein höherer Übertragungsverlust führt zu einer geringeren Klangqualität und kann zu Verzerrungen oder einem schwächeren Signal führen.
Oft zur drahtlosen Übertragung von Audioinhalten verwendet. Durch die Verwendung von Ultraschallsignalen können Audiodaten zwischen Geräten übertragen werden, ohne dass Kabel oder andere physische Verbindungen erforderlich sind. Ultraschallübertragung ermöglicht eine einfache und bequeme drahtlose Audiowiedergabe in verschiedenen Anwendungen wie Lautsprechersystemen oder Kopfhörern.
Eine Art von Audioverbindung, bei der das Signal und die Masse über zwei Leiter übertragen werden, was anfälliger für Störungen ist als eine symmetrische (balanced) Verbindung. Beispiele sind Standard-Cinch- oder Klinkenstecker-Verbindungen.
Smarthpone App, mit der unterschiedliche ältere sonoro Geräte gesteuert werden können. Einfache Einrichtung, unkomplizierte Bedienung und Personalisierungsmöglichkeiten machen Ihr Smartphone zur smarten Fernbedienung.
"Universal Plug and Play" ermöglicht die nahtlose Kommunikation und Verbindung zwischen verschiedenen Audiogeräten in einem Netzwerk. Mit UPnP können Benutzer ihre Musik von verschiedenen Quellen wie Computern, Mobilgeräten oder Netzwerkspeichern auf UPnP-fähige Audiogeräte streamen.
Ein Prozess, bei dem die Samplingrate eines Audiosignals künstlich erhöht wird, um die Wiedergabequalität zu verbessern. Wird oft in digitalen Audio-Playern und DACs verwendet.
USB ermöglicht die direkte Verbindung von Audiogeräten wie Lautsprechern, Kopfhörern oder Audiointerfaces mit einem Computer oder anderen kompatiblen Geräten. USB-Audio bietet eine praktische und qualitativ hochwertige Lösung für die Übertragung von digitalen Audiosignalen.