In unserem Audio-ABC bieten wir Ihnen verständlich aufbereitete Glossarbeiträge zu zentralen Begriffen und Themen aus der Welt der HiFi – kompakt, informativ und ideal, um Ihr Wissen rund um Klang, Technik und Geräte zu vertiefen.
P
Lautsprecher, der keine eingebaute Verstärkung besitzt. Er benötigt eine externe Verstärkerquelle, um das Audiosignal zu verstärken und wiederzugeben. Passiv-Lautsprecher sind häufig in Heimkino- und HiFi-Systemen zu finden.
Der Pegel gibt die Lautstärke oder Signalstärke in einem Audiosystem an und wird oft in Dezibel (dB) gemessen. Ein korrekter Pegel ist wichtig, um Verzerrungen zu vermeiden und ein ausgewogenes Klangbild zu erreichen.
Pegelfestigkeit ist die Fähigkeit eines Audiogeräts, hohe Lautstärken ohne Verzerrungen oder Schäden zu verarbeiten.
Zeitliche Ausrichtung von Schallwellen. Wenn zwei oder mehrere Schallquellen nicht in Phase sind, können sich die Wellen gegenseitig verstärken oder auslöschen, was zu Klangveränderungen führt. Die Phasenkorrektur ist wichtig, um ein ausgewogenes und präzises Klangbild zu erzeugen.
Phono bezieht sich auf alles, was mit der Wiedergabe von Schallplatten zu tun hat, einschließlich des schwachen Signals vom Plattenspieler und der speziellen Vorverstärkung, die für eine korrekte Wiedergabe erforderlich ist.
Spezielles Audiokabel, das verwendet wird, um Plattenspieler mit Verstärkern oder Audioempfängern zu verbinden. Es überträgt das schwache elektrische Signal, das von der Plattennadel erzeugt wird, an das Audiosystem, um den Klang wiederzugeben. Phono-Kabel sind oft mit Cinch-Steckern ausgestattet, die eine einfache Verbindung ermöglichen.
Gerät, das das schwache Signal eines Plattenspielers verstärkt, um es für die weitere Verarbeitung in einem Audiosystem geeignet zu machen. Er korrigiert auch die spezifischen Frequenzgang-Eigenschaften von Vinylplatten, um eine korrekte Wiedergabe zu ermöglichen.
Eine Serie von Audioformaten, die regelmäßig veröffentlicht werden und über das Internet gestreamt oder heruntergeladen werden können. Podcasts decken eine Vielzahl von Themen ab, von Nachrichten und Bildung bis hin zu Unterhaltung und persönlichen Geschichten. Sie ermöglichen es den Zuhörern, Inhalte flexibel anzuhören, wann und wo sie möchten.
Ein Vorverstärker-Ausgang an einem Verstärker oder AV-Receiver, der es ermöglicht, ein externes Endstufengerät oder Aktivlautsprecher anzuschließen, um die Leistung zu erhöhen oder zusätzliche Audiokomponenten zu integrieren.
Ein Gerät, das schwache Eingangssignale (z. B. von einem Mikrofon oder einem Plattenspieler) auf ein höheres Niveau verstärkt, bevor sie an den Hauptverstärker weitergeleitet werden.
Ein Audioprozessor bearbeitet und verändert Audiosignale, indem er Effekte wie Hall, Equalizer oder Kompression hinzufügt. Er wird in der Studioaufnahme und bei Live-Auftritten eingesetzt.