Kostenfreier Versand
7 Spotify Tipps für noch besseres Musik-Streaming
Spotify ist nach wie vor der führende Musik-Streamingdienst in Deutschland für Musikfans. Das liegt sicherlich auch daran, dass mit Spotify Free neben der kostenpflichtigen Premium Abo-Version eine recht umfangreiche kostenlose Version erhältlich ist – wenn auch mit regelmäßigen Werbeunterbrechungen. Egal welche Version Sie benutzen – wir haben für Sie die besten Spotify Tipps und Tricks zusammengestellt, mit denen Musikhören noch mehr Spaß macht.
1: Neue Musik entdecken: New Music Friday Playlist
Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben, was die aktuellsten Hits angeht? Dann ist die Playlist „New Music Friday“ genau das Richtige für Sie. Jeden Freitag aktualisiert Spotify selbst diese Playlist mit den neuesten Songs verschiedenster Genres. Über 3,3 Mio Follower entdecken so jede Woche brandneue Musikstücke. Probieren Sie es doch mal aus!
2: Private Playlists erstellen
Mal ganz ehrlich, wir haben doch alle unsere musikalischen Leichen im Keller. Sie wissen schon, diese Songs, die uns einfach mitreißen – aber die uns auch ganz schön peinlich sind. Sie haben sich eine Spotify-Playlist mit genau solchen Liedern zusammengestellt? Wenn Sie lieber nicht möchten, dass Ihre Spotify-Follower diese sehen können, stellen Sie Ihre Liste doch einfach auf privat. Dazu rufen Sie Ihre Playlist über die Bibliothek auf, öffnen das Kontextmenü und wählen „Geheim halten“. Danach ist die Playlist nur noch für Sie selbst sichtbar.
Ihnen ist nichts mehr peinlich? Auf die gleiche Weise können Sie Ihre geheimen Playlists über das Menü auch wieder für andere Nutzer sichtbar machen.
3: Ungeliebte Inhalte blockieren
Sie haben eine Spotify-Playlist eines anderen Nutzers gefunden, die Ihren eigenen Musikgeschmack wunderbar trifft – bis auf dieses eine nervige Lied? Oder diesen einen Künstler, dem Sie nichts abgewinnen können? Deshalb brauchen Sie die Playlist nicht direkt verlassen. Falls Sie möchten, dass ein Song in einer öffentlichen Playlist nicht mehr für Sie abgespielt wird, wählen Sie diesen Song aus, öffnen das Menü und klicken dann auf „Song ausblenden“. Dann springt die Playlist automatisch weiter zum nächsten Lied und zukünftig wird Ihnen der ausgewählte Song nicht mehr in dieser Playlist abgespielt.
Ähnlich funktioniert dies mit Künstlern: Hier wählen Sie den Künstler des aktuell abgespielten Liedes, öffnen das Menü und wählen dann „Diesen Künstler nicht spielen“. So wird Ihnen überhaupt kein Song mehr von diesem Artisten abgespielt. Um dies wieder rückgängig zu machen, müssen Sie den Künstler über die Suche finden und im Menü „Diesen Künstler wieder spielen“ anklicken.
4: Playlisten teilen und gemeinsam bearbeiten
Sie haben eine eigene Playlist zusammengestellt und möchten diese mit Freunden oder Ihrer Familie teilen und sogar gemeinsam bearbeiten? Wählen Sie im Kontextmenü Ihrer Playliste dazu „Als gemeinsam freigeben“ aus. Danach teilen Sie den Link zu Ihrer gemeinsamen Playlist ganz einfach mit den gewünschten Personen, indem Sie im Menü die „Teilen“-Funktion nutzen. Nun können Sie diesen Link kopieren und beispielsweise per Email senden oder direkt per Whatsapp, SMS, Messenger oder neuerdings über Instagram teilen. Folgen die Personen dann dem Link, den Sie geschickt haben, können sie Ihre Playlist anhören und Songs hinzufügen.
Ein praktisches und zugleich witziges Feature, um etwa eine Songliste für die nächste Grillparty mit Freunden zu erstellen. So ist mindestens musikalisch garantiert für jeden Geschmack was dabei.
5: Musik effizienter mit der Spotify Suche finden
Sie erinnern sich an diesen einen großartigen Song von Madonna, der damals, als Sie Abi gemacht haben, rauf und runter lief? Doch der Titel fällt Ihnen einfach nicht ein? Kein Problem dank Suchparametern. Diese geben Sie einfach in die Spotify-Suche ein – einzeln oder kombiniert. Wenn Sie einen Song oder ein Album von Madonna aus dem Jahr 1986 suchen, dann geben Sie etwa ein: „artist:Madonna“ AND „year:1986“ . Schon werden Ihnen die entsprechend gefilterten Suchergebnisse angezeigt. Vorteil: Sie müssen sich nicht durch eine unendlich lange Suchergebnisliste wühlen. Übrigens können Sie mit Hilfe dieser Parameter auch Suchergebnisse aus einer bestimmten Zeitspanne filtern, dazu verwenden Sie zum Beispiel „year:1982-1988“.
Hier eine Liste nützlicher Suchparameter:
artist = Künstler, album = Album, year = Erscheinungsjahr, track = Liedtitel, genre = Musikstil, lable = Plattenfirma
Zum Kombinieren mehrerer Suchwörter verwenden Sie AND (und), OR (oder), NOT (nicht).
6: Eine gelöschte Playlist wiederherstellen
Ups… Sie haben versehentlich eine Ihrer Playlists gelöscht? Keine Sorge, Sie müssen sich diese nicht mühsam neu zusammenstellen. Öffnen Sie über Ihren Internet-Browser die Spotify-Webseite und melden Sie sich dort mit Ihren Benutzerdaten an. Dann klicken Sie auf Ihr Profil, wählen die Kontoeinstellungen und den Unterpunkt „Playlist wiederherstellen“ aus: Hier finden Sie eine chronologisch geordnete Übersicht all Ihrer gelöschten Playlists und können jede Ihrer Songlisten auf Knopfdruck wiederherstellen.
Wiederhergestellte Playlists erscheinen nach Neustart der Spotify App dann wieder in Ihrer Bibliothek.
7: Störungsfrei Musik genießen mit Spotify Connect
Spotify Connect ist eine Zusatzfunktion der Spotify Mobile App Ihres Smartphones, mit der Sie Ihre Musik auf einem smarten Lautsprecher oder einer smarten Musikanlage abspielen können – sofern dieses Gerät Spotify Connect unterstützt. Die Vorteile von Spotify Connect liegen gegenüber der gewöhnlichen Bluetooth-Übertragung klar auf der Hand: Bei der Musikübertragung via Smartphone wird bei Spotify Connect die Musik durch Anrufe nicht unterbrochen. Außerdem ist die Streaming Qualität hochwertiger, sodass Sie immer den besten Sound genießen. Übrigens: Spotify Connect ist auch in der Gratis-Version verfügbar.
So nutzen Sie Spotify Connect:
- Sie verbinden Ihre Lautsprecher oder Ihre Musikanlage und Ihr Smartphone mit demselben Internet-Netzwerk.
- Dann öffnen Sie die Spotify App auf Ihrem Smartphone und beginnen mit der Musikwiedergabe.
- Unterhalb des Songtitels in der Wiedergabeleiste tippen Sie nun auf „Verfügbare Geräte“ und wählen den Lautsprecher oder das Audiosystem aus, auf dem Sie die Musik abspielen möchten.
Extra-Tipp: Damit Spotify Connect richtig funktioniert, sollten Sie darauf achten die neueste Version der App herunterzuladen und ein W-Lan-fähiges Gerät zu benutzen, welches mit Spotify Connect kompatibel ist. Dazu gehören zum Beispiel die Audiosysteme der sonoro Smart Line.
Lesen Sie auch unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Spotify Connect mit sonoro Musikanlagen nutzen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Musikhören mit unseren Spotify Tipps!
Aktuelle Beiträge
Werden Sie Co-Designer:in für neue sonoro Produkte
sonoro auf der High End 2023 in München
sonoro HiFi-Bundle zum Bestpreis: MAESTRO und ORCHESTRA (Gen.1)
Ein Fest für Musikfreunde: der sonoro Weihnachtsgeschenke-Guide
sonoro Spendenaktion zum Happy Friday: Ganz einfach Gutes tun