Kostenfreier Versand
Häufig gestellte Fragen zu MEISTERSTÜCK (FAQ)
Lesen Sie bitte dazu hier die Bedienungsanleitung.
Zur automatischen Aktualisierung der lokalen Uhrzeit wählen Sie einfach die Quelle “Radio” . So wird die Sommer- und Winterzeit immer aktuell umgestellt. Selbstverständlich ist auch eine manuelle Umstellung möglich. Bei einer Synchronisation über Internet müssen Sie die Sommer- und Winterzeit immer manuell einstellen. Lesen Sie bitte dazu die Bedienungsanleitung Ihres Gerätes hier.
Wählen Sie als Quelle des automatischen Updates am besten das Radio, da das automatische Update via Internet durch Zeitverzögerung oder Verbindungsprobleme fehleranfälliger sein kann.
So stellen sie die automatische Zeitumstellung per Radio ein:
Gerät einschalten –> Setup –> Systemeinstellung –> Zeit/Datum –> Auto-Update –> Update vom Radio –> Fertig!
An Ihrem Meisterstück können Sie über den Line-Out Anschluss aktive Lautsprecher anschließen. Die Nutzung und Steuerung von passiven Lautsprechern sind nur mit Hilfe eines zusätzlichen Verstärkers möglich.
In beiden Fällen ist, an den Aktivlautsprechern oder am zusätzlichen Verstärker, die Lautstärkeregelung erforderlich, da das Signal an diese ansonsten mit voller Lautstärke wiedergegeben wird.
Eine der Hauptfunktionen Ihres Meisterstückes ist die Verbindung zum Internet um u.a. weltweit verfügbare Internetradiosender zu empfangen. Es gibt drei Möglichkeiten, die Internetfunktion zu deaktivieren
1. Navigieren Sie zu „Systemeinstellung“ > „Netzwerk“ > „Netzwerkverbindung halten“ „Nein“.
2. Navigieren Sie zu „Systemeinstellung“ > „Zeit/Datum“ > „Auto-Update“ > „Update vom Radio“ und führen Sie ein Systemupdate durch.
3. Trennen Sie das Gerät vom Strom, schließen Sie es erneut an und prüfen Sie die Funktion.
Ja, das Speichern von Favoriten mit der Fernbedienung ist bei allen Produkten von sonoro problemlos möglich. Auf Ihrem Meisterstück können bis zu 40 Radiosender als Favoriten gespeichert werden. Über die Meisterstück Fernbedienung lassen sich bis zu neun Favoriten abspeichern. Möchten Sie noch mehr Sender speichern, so können Sie dies direkt an Ihrem Meisterstück durchführen. Wählen Sie Ihren Lieblingssender aus, drücken sie die „FAV“-Taste für länger als drei Sekunden, danach erscheint der Favoritenspeicher. Wählen Sie einen freien Platz aus und bestätigen Sie dies durch das Drücken des Lautsprecherregelknopfes. Alle Favoriten können Sie über das Nummernfeld auf Ihrer Fernbedienung aufrufen. Lesen Sie dazu auch die Bedienungsanleitung Ihres Meisterstückes hier.
(Sollten Sie ein Meisterstück mit mehreren Streamdiensten haben, so können nur 10 Radiosender abgespeichert werden)
Ein solches Brummen kann viele verschiedene Ursachen haben. 1) So können z.B. die verwendeten Verbindungskabel zwischen Ihrem Meisterstück und Ihren externen Lautsprechern nicht optimal abgeschirmt oder defekt sein. Prüfen Sie die Kabel und ersetzen Sie sie gegebenenfalls. 2)Auch könnte die unterschiedliche Erdung der Geräte das Problem sein. Ein solches Brummen kann entstehen, wenn die Geräte an verschiedenen Phasen oder Stromkreisen angeschlossenen sind. Sollte Ihr Meisterstück über die Hausantenne angeschlossen sein , probieren Sie die mitgelieferten Antennen aus. Sollten Sie dennoch die Hausantenne bevorzugen, dann könnte der Einsatz eines sogenannten “Mantelstromfilters” eventuell helfen. Schließen Sie Ihre Geräte an denselben Stromkreis bzw. Steckdose an.
Stellen Sie Ihr Meisterstück über die Fernbedienung auf optischen Eingang um. Ihr TV muss dazu auch auf den optischen Ausgang eingestellt werden. Sieht Ihr TV-Gerät dies vor, so stellen Sie dort “PCM” ein. Lesen Sie bitte dazu die Bedienungsanleitung Ihres TV-Gerätes hier.
Die Unterschiede haben wir in einem ausführlichen Blogbeitrag zusammengefasst und erklärt. Den Beitrag finden Sie hier.
Die Unterschiede haben wir in einem ausführlichen Blogbeitrag zusammengefasst und erklärt. Den Beitrag finden Sie hier.