Wellness mal anders: Entspannungsmusik für Hunde

10. Oktober 2019

Musik kann entspannend wirken und Stress reduzieren. Das haben Sie bestimmt schon am eigenen Leib gespürt. Aber wussten Sie, dass das auch auf Hunde zutrifft? Entspannungsmusik für Hunde wird zunehmend Thema und das hat einen guten Grund.


Mehrere Studien – zum Beispiel der Universität Glasgow – haben die Wirkung von Musik auf Hunde untersucht und festgestellt, welche Musik unsere vierbeinigen Freunde mögen. Dabei wurden das Stressniveau und der Herzschlag der Tiere gemessen: Einigen Hunden wurde keine Musik, anderen unterschiedliche Musikgenres vorgespielt. Dabei kam heraus, dass Hunde ganz besonders gut bei Reggae, Soft-Rock und Klassik entspannen können. Heavy Metal hingegen scheint für kalte Schnauzen keine gute Wahl, denn hier wurden weniger positive Effekte erzielt.

Entspannende Musik für Hunde: Das sollten Sie beachten

Auch rhythmische Klänge im Allgemeinen oder Hörbücher können beruhigend wirken und etwa Junghunde an das Alleinsein gewöhnen. Beim Abspielen von Musik sollten Sie immer beachten, dass Ihr Vierbeiner den Raum jederzeit verlassen kann und die Lautstärke nicht zu laut aufdrehen – denn Hunde haben empfindlichere Ohren als Herrchen oder Frauchen. Das bedeutet sie hören Musik und andere Geräusche viel intensiver, als Menschen.

Inzwischen gibt es immer mehr Hörbücher, CDs und sogar Streaming-Playlisten speziell für Hunde. Wichtig scheint vor allem die Abwechslung, denn mit der Zeit lässt der stress-reduzierende Effekt ein und derselben Melodie bei Hunden nach.

Unsere Musik-Empfehlungen für Vierbeiner

Neugierig geworden? Wir haben 5 beliebte Quellen für Hundemusik für Sie zum Ausprobieren gesammelt:

Versuchen Sie es doch einfach mal und beobachten Sie die Reaktion Ihres Hundes. Wer weiß: Vielleicht haben Sie und Ihr treuer Begleiter sogar einen ähnlichen Musikgeschmack?